Wie The White Table entstand

Alles begann damit, dass Marie es satt hatte, ständig auf den Fleck auf dem weißen Lampenschirm zu schauen. Der Fleck musste weg, aber auswaschen ging nicht. Dann muss eben ein neuer Lampenschirm her. Nur welcher? Nach einer ausgiebigen Recherche war klar: Keiner der zum Kauf angebotenen Lampenschirme gefällt ihr - daher wird der Lampenschirm selbst gebaut.

 

So verbrachte Marie in den folgenden Tagen viel Zeit damit, das benötigte Material zu sammeln. Metallreifen für Lampenfassungen gibt es online, den Draht findet sie im Bastelgeschäft ihres Vertrauens, die Klammern kauft sie im Kaufhaus in der Abteilung für Bürobedarf. Richtig schwierig wird es dann bei den alten Büchern. Ein paar Bücher bekommt sie geschenkt von Freunden, denen sie von der Idee für den Lampenschirm erzählt. Ein paar besondere Exemplare findet sie schließlich in einem Antiquariat in Essen. Nach Wochen hat sie das Material zusammen und dann geht es ans Bauen: Sortieren, Ausmessen, Anbinden... Stunden später ist die Lampe fertig - und Marie zufrieden.

Hier könnte die Geschichte enden, aber für The White Table ging es hier erst los:

Eines Abends kam Clara zu Besuch: "Das ist ja eine tolle Lampe! Wo hast Du die denn her?" "Die habe ich selbst gebaut." "Echt? Das ist ja super. Das würde ich auch gerne machen. Aber die ganze Recherche und der Einkauf des Materials - dafür hab´ ich echt keine Zeit. Und nachher hab´ ich Tonnen an Büchern übrig und viel zu viel Draht, den ich nie wieder brauche."

 

Und da war die Idee geboren: Eine Box für Clara, mit einer Vielzahl an verschiedenen Buchseiten, mit Klammern, Draht und Metallreifen. Und alles abgezählt und abgemessen, so dass nach dem Zusammenbauen der Lampe nichts übrig bleibt. Und mit einer Anleitung, so dass beim Aufbau nichts schief gehen kann.

 

Dieser ersten DIY-Box folgten noch fünf weitere. Und das Ergebnis siehst Du nun auf dieser Website. Viel Spaß bei Deinem DIY-Projekt!